Smart Home
Wie funktioniert ein Smart Home? Alles Wichtige in Kürze
In einem Smart Home kommunizieren unterschiedliche Geräte, von der Lampe, über den Fernseher bis zum Mähroboter miteinander. Durch ihre einheitliche Bedienung per App oder Sprachbefehl lassen sich Lebensqualität, Sicherheit und Komfort erhöhen.
Produkte: Diese müssen zueinander kompatibel sein bzw. den gleichen Funkstandard (z. B. WLAN, Bluetooth oder ZigBee) beherrschen, um miteinander kommunizieren zu können. Nur so sind automatische Abläufe möglich.
Steuerung: Wer ein Smart Home System und die dazugehörige Steuerungszentrale nutzt, kann alle vernetzten Geräte in seinem Zuhause einheitlich mit der Hersteller- App oder (falls kompatibel) mit einem Sprachassistenten steuern. Anwender, die einzelne Smart Home Produkte vieler verschiedener Hersteller einsetzen, müssen unter Umständen jedes davon mit seiner eigenen App bedienen.
Automation: Im Smart Home interagieren Haushaltsgeräte, indem Sensoren bestimmte Umweltreize (z. B. Bewegungen) erkennen und ein zentrales Bedienelement informieren. Dieses wird je nach Hersteller alternativ auch als Hub, Bridge, Basisstation, Gateway oder einfach als Zentrale bezeichnet und löst als Folge der Sensormessung mithilfe von Aktoren (z. B. einer Alarmsirene) eine oder mehrere Handlungen aus. Welche dies sind, lässt sich individuell festlegen.
Welchen Nutzen hat ein Smart Home? Das sind die Vorteile
Ein vernetztes Zuhause ermöglicht es, den Alltag einfacher zu gestalten, indem es lästige Alltagspflichten durch Routinen automatisiert und so mehr Freizeit generiert. Welche Vorteile die Hausautomation sonst noch konkret mit sich bringt, erklärt folgender Überblick.
Vorteil 1 - Komfort
Für mehr Bequemlichkeit sorgen zum Beispiel Haushaltsroboter, die saugen und wischen, vernetzte Kaffeemaschinen oder Raumklima Geräte wie Ventilatoren mit App. Ebenfalls viel Komfort ermöglicht die Lichtsteuerung per Sprachbefehl. Bereits mit einzelnen WLAN LED-Lampen lassen sich so bis zu 16 Millionen Farbnuancen nutzen. Wer kein neues Gerät kaufen möchte, kann übrigens mit WLAN-Steckdosen oder SwitchBot Knopfdrückern nahezu jedes Haushaltsgerät smart nachrüsten.
Vorteil 2 - dank Universal-Apps die Gesundheit besser im Blick
Blutdruckmessgeräte, Waagen oder Fitnesstracker mit App helfen dabei, wichtige Werte einfacher zu verwalten und sind zum Teil sogar untereinander kompatibel. So ist der Zusammenhang zwischen Sporteinheiten und Wiegeergebnissen in nur einer App ablesbar.
Doch nicht nur Sportler profitieren von intelligenter Auswertung, auch für Senioren entsteht durch vernetzte Gadgets mehr Wohnkomfort. Wie Amazons Sprachassistentin Senioren den Alltag einfacher macht und für Barrierefreiheit sorgt, verraten wir in unserem Alexa Senioren Special.
Vorteil 3- Perfektes Entertainment einfach wie nie
Durch die Hausautomation entsteht eine völlig neue Dimension von Entertainment. Denn so kann z. B. ein Smart TV mit Lampen, Lautsprechern, Jalousien und vielen weiteren Haushaltsgeräten zentral per Sprachassistent gesteuert werden. Der Befehl „Alexa, aktiviere das Wohnzimmerkino“ sorgt dann z. B. dafür, dass die Beschattung aktiviert und gleichzeitig der Fernseher samt Soundanlage eingeschaltet wird. So muss niemand mehr aufstehen, um Wandschalter zu betätigen oder Rollläden herunter zulassen.
Das gilt natürlich auch für ein vernetztes Multiroom System. Nutzer, die auf die eigene Musiksammlung zentral zugreifen möchten, können ihre Dateien auf einem NAS-Server (Network Attached Storage) speichern und sie damit allen Familienmitgliedern zugänglich machen. Der private NAS-Server ist praktisch die „Cloud für Zuhause“, in der ebenfalls andere Dateien wie Fotos und Videos abgelegt werden können. Unter Einsatz eines vernetzten Fernsehers lassen sich diese direkt von der Couch aus betrachten.
Vorteil 4 - das intelligente Zuhause sichert sich selbst
Wenn Bewegungs-, Rauch-, Glasbruch- und Wassersensoren mit Sirenen und Überwachungskameras zusammenarbeiten, entgeht ihnen keine Gefahr. Wer sich unterwegs fragt, ob alle Fenster und Türen geschlossen sind, kann dies ganz einfach am Smartphone nachprüfen. Vernetzte Alarmanlagen verleihen den eigenen vier Wänden folglich einen hohen Sicherheitsstandard und sind, wie unser Test zeigte, mittlerweile für jeden erschwinglich.
Das gilt sogar für Überwachungskameras, die ihren Besitzer im Alarmfall wahlweise per SMS benachrichtigen oder Bilder in HD-Qualität an das Smartphone ihres Besitzers senden.
Vorteil 5 - Weniger Energieverbrauch
Vor allem bei der smarten Licht- und Heizungssteuerung ist die Möglichkeit durch intelligente Vernetzung Energie zu sparen sehr reizvoll. Denn indem WLAN-Thermostate oder Fußbodenheizungen intelligent auf Umweltsensoren wie Helligkeit, Bewegungen oder Temperatur reagieren, wird unnötiges Heizen vermieden. Der Hersteller Tado aus München z. B. setzt außerdem auf Geofencing-Technologie: das WLAN Thermostat schaltet sich automatisch aus, wenn niemand zuhause ist und heizt energiesparend auf, sobald sich ein Bewohner dem Haus nähert. Eine andere Strategie nutzen Konkurrenzprodukte wie das Netatmo Heizkörperthermostat. Sie analysieren das Heizverhalten auf Basis von Nutzungsgewohnheiten der Bewohner und passen sich nach einer Selbstlernphase daran an. Durch die Fernsteuerung der Heizung per App können die Temperaturen übrigens bei spontanen Änderungswünschen trotzdem jederzeit angepasst werden.
Niestety nie ma produktów pasujących do Twoich kryteriów wyszukiwania.